Gedenken zum 13. August
Heute erinnern wir an einen Tag, der die Welt vor 62 Jahren veränderte, den 13. August 1961.
In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 gab Walter Ulbricht den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze in Berlin. Mit dem Bau der Mauer wurden Bürger von ihrem eigenen Staat eingesperrt. Deutsche in Ost und West wurden von einer Betonmauer, Stacheldraht und Selbstschussanlagen getrennt. Die Mauer zementierte für die 28 Jahre die politische Spaltung Deutschlands und Europas, wurde zum Symbol des Kalten Krieges.
Heute ist die Mauer Geschichte und ihre einstigen Spuren größtenteils verschwunden und die bittere Realität kaum noch präsent. Umso wichtiger ist es, an diesen Tag zu erinnern und zu mahnen, dass Freiheit und Demokratie niemals selbstverständlich sind.